Seite wird geladen...
42 der Biodiversitätsberaterinnen und -berater arbeiten an den unteren Naturschutzbehörden der Landratsämter. Die acht Koordinierenden an den höheren Naturschutzbehörden der Regierungen stimmen die Aktivitäten auf regionaler Ebene ab und koordinieren die entstehenden regionalen Netzwerke. Bayernweiter Ansprechpartner für die Biodiversitätsberatung ist das Bayerische Artenschutzzentrum am Landesamt für Umwelt in Augsburg.
Die politische und fachliche Verantwortung liegt beim Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
Landkreise , in denen Biodiversitätsberater/-innen arbeiten: Altötting, Aschaffenburg, Bad Kissingen, Bad Tölz-Wolfratshausen, Bamberg, Bayreuth, Berchtesgadener Land, Cham, Coburg, Deggendorf, Dillingen an der Donau, Dingolfing-Landau, Donau-Ries, Ebersberg, Erlangen-Höchstadt, Forchheim, Fürstenfeldbruck, Garmisch-Partenkirchen, Günzburg, Hof, Kronach, Landsberg am Lech, Lichtenfels, Miesbach, Mühldorf am Inn, Neumarkt in der Oberpfalz, Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Neustadt an der Waldnaab, Neu-Ulm, Oberallgäu, Passau, Pfaffenhofen an der Ilm, Regen, Regensburg, Rhön-Grabfeld, Rosenheim, Straubing-Bogen, Tirschenreuth, Traunstein, Unterallgäu, Weilheim-Schongau, Würzburg.
Liste der Bayerischen Biodiversitätsberaterinnen und -berater in Bayern
Die Organisation der Biodiversitätsberatung wird auf vier Ebenen dargestellt: Die politische Verantwortung obliegt dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, das Bayerische Artenschutzzentrum koordiniert die Biodiversitätsberatung bayernweit, die höheren Naturschutzbehörden koordinieren die Biodiversitätsberatung im Regierungsbezirk und die 42 Biodiversitätsberaterinnen und -berater arbeiten an den unteren Naturschutzbehörden." title="Die Organisation der Biodiversitätsberatung wird auf vier Ebenen dargestellt: Die politische Verantwortung obliegt dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, das Bayerische Artenschutzzentrum koordiniert die Biodiversitätsberatung bayernweit, die höheren Naturschutzbehörden koordinieren die Biodiversitätsberatung im Regierungsbezirk und die 42 Biodiversitätsberaterinnen und -berater arbeiten an den unteren Naturschutzbehörden.
Luise Linderl
luise.linderl@lfu.bayern.de
0821/9071-1272
Mittelfranken:
Dr. Stefan Böger, biodiversitaet@reg-mfr.bayern.de, 0981/53-1375
Niederbayern:
André Schwab, Andre.Schwab@reg-nb.bayern.de, 0871/808-1831
Oberbayern:
Michaela Berghofer, Michaela.Berghofer@reg-ob.bayern.de, 089/2176-2302
Björn Hauschildt, Bjoern.Hauschildt@reg-ob.bayern.de, 089/2176-3864
Christopher Meyer, Christopher.Meyer@reg-ob.bayern.de, 089/2176-2809
Oberfranken:
Alexander Ulmer, Alexander.Ulmer@reg-ofr.bayern.de, 0921/604-1430
Oberpfalz:
Dr. Maria Hanauer, maria.hanauer@reg-opf.bayern.de, 0941/5680-1834
Schwaben:
Wieland Feuerabendt, Wieland.Feuerabendt@reg-schw.bayern.de, 0821/327-2297
Unterfranken:
Miriam Koblofsky, Miriam.Koblofsky@reg-ufr.bayern.de, 0931/380-1162